Neue Ideen kriegen

Thomas Krieg – Psychotherapie und Mentalisieren

Thomas Krieg

Sich verändern braucht manchmal Unterstützung.

Kontakt aufnehmen

Rahmen der Arbeit

Ich bin kassenzugelassener Verhaltenstherapeut (Approbation als psychologischer Psychotherapeut) und weitergebildet als MBT-Therapeut (Anna Freud Centre, London). Ferner habe ich die Fachkunde Gruppentpsychotherapie.

Wie Sie dem Namen der Webseite www.kriegcoaching.space entnehmen können, habe ich vor meiner Kassenzulassung auch organisationales Coaching und Human Ressource Management gemacht – das spielt für die psychotherapeutische Arbeit in der Praxis aber keine große Rolle mehr.

Qualifikationen

(1) Dozent und Ausbilder seit 2009 (Universitäten, Ausbildungsinstitute)
(2) Wissenschaftliche und projektkoordinierende Tätigkeiten im BMBF und in der European Commission .
(3) Supervisor und Selbsterfahrungsanleiter (Psychotherapeutenkammer Niedersachsen) am VTF-IP (https://www.vtfip.de/)
(4) Prüfer im Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) in Niedersachsen und in Hamburg im Rahmen der Approbationsprüfung für psychologische Psychotherapeuten
(1) Diplom-Psychologe (UHH, 2008), Psychologischer Psychotherapeut (2013) – Vollausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie am MoVA und in weiteren Verfahren
(2) Angestellter Therapeut in medizinischen Versorgungszentren und einer Hochschulambulanz (2013-2021)
(3) Eigene Praxis seit 2016, kassenniedergelassen seit 2021
(4) Körperorientierter Psychotherapeut seit 2017 (Al-Pesso-Institut, in Pesso-Boyden-System-Psychomotor (PBSP))
(5) Traumatherapiezertifikat seit 2020 (ECQAT), Traumasensitives Yoga Basic (TCTSY, 2018)
(6) Unternehmenstherapeut über Insite Interventions und Modern Health (2020-2025)
(7) Online-Psychotherapeut (DGVT, 2021)
(8) Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)-Therapeut (2022, Anna Freud Centre und GeMIT London)
(1) Human Resources Manager seit 2019 (ZFW UHH)
(2) Organizational Coach (Solutionsacademy, 2022)
(3) Internat. Projektmanagement von 2008-2010 (European Commission)